Am 01. und 02. Dezember findet in Berlin der Kongress „Labour Environmentalism: Krise, Perspektive und Strategien“ statt. Organisiert wird der Kongress von der Rosa Luxemburg Stiftung mit vielen Kooperationspartner:innen. An Teilen der Veranstaltung lässt sich auch online teilnehmen, so u.a. an einem Workshop, den das Trasas Netzwerk mitorganisiert am 1.12. von 13.30-15.15 und von 15:45-17.30 (Track B, mit Simultanverdolmetschung auf Spanisch). Es wird primär um die Analyse gegenwärtiger rechtsautoritärer Mobilisierungen in der Transformation sowie um die Frage gehen, inwiefern demokratische Beteiligung in der Arbeitswelt geeignet ist, diesen entgegenzutreten. Der erste Teil wird gerade internationale, darunter prominent auch argentinische Perspektiven und einen Nord-Süd-Vergleich beleuchten, u.a. mit Andreas Hövermann vom WSI und Sol Klas & Gerardo Juara von der Frente Sindical de Acción Climática, Argentinien und koordiniert von Anne Tittor und Neva Löw. Im zweiten Teil wird es um Strategien gehen, mit den Herausforderungen umzugehen, u.a. mit Max Knapp (AK Wien), Andreas Müller (F.A.T.K., Tübingen) & Maria Pfeiffer (SFB Ei-gentum, Jena), Johannes Specht (WSI).

Der Workshop findet online mit einer spanischsprachigen Verdolmetschung statt. Wer die Zugangsdaten haben möchte, schreibt bitte an Trasas@uni-jena.de

Hier die Website für mehr Infos zur Veranstaltung und den Zugang zu verschiedenen Livestreams. Das ganze Event wird live auf Englisch gestreamed.