Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, das Netzwerk TraSAs und die Stadtwirtschaft Weimar Gmb organisierten gemeinsam mit dem Projekt h2-Well Markthub der Bauhaus-Universität Weimar den Workshop „Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr“.
Die Veranstaltung fand vom 26. bis zum 27. Juni 2025 statt bot den Teilnehmer:innen ein reiches Programm mit Informationen über die aktuellen Forschungsergebnisse, praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten sowie neue Perspektiven auf digitale Transformation und eine Einführung in die emissionsfreie Antriebe im öffentlichen Verkehr. Zusätzlich bot der Workshop interessante Vorträge rundum das Thema des Energiewandels, Rohstofflieferketten und die Nachfrage nach Wasserstoff im öffentlichen Nahverkehr. Sowohl Anne Tittor, die Direktorin von TraSAs, als auch Johanna Sittel, Mitglied des Steering Comittees, präsentierten während des Events Vorträge.
Die Veranstaltung schloss mit einer Führung über einen Wasserstoffbusbetriebshof der SWG Weimar, die H2-Tankstelle und H2-Werkstatt sowie einer Fahrt in einem Wasserstoffbrennstoffzellenbus. Das gesamte Jenaer Team nahm an dem Workshop und der Führung teil.
Für mehr Informationen können Sie hier klicken.























